Wir springen in Notsituationen ein, wo andere Geldquellen nicht schnell genug zu mobilisieren sind. Die Abwendung oft unverschuldeter Notlagen bewahrt vor Desintegration und wirkt strafbarem Verhalten entgegen. Die Unterstuetzung ist in der Regel zurueck zu zahlen.
Wir ermoeglichen Fort- und Weiterbildungen fuer Fachkraefte im unmittelbaren Umfeld der Bewaehrungshilfe. Neue Herausforderungen etwa im Feld extremistischer Straftaten oder der organisierten Kriminalitaet fordern neue Kompetenzen.
Wir foerdern Projekte, die herausfordernde Menschen in besonderer Weise ansprechen und ihre spezifischen Bedarfslagen aufgreifen. Dies kann von der Bereitstellung einer Sporthalle bis zu einem Wohnprojekt reichen.
Wir unterstuetzen Organisationen, die sich ebenfalls der Integration und Foerderung sozial benachteiligter Menschen verschrieben haben. Alleine sind wir stark. Gemeinsam sind wir staerker.